Fahrzeugservice

Fachpraktiker*innen für Kraftfahrzeugmechatroniker und KFZ-Mechatroniker*innen (Fachrichtung Personenkraftfahrzeuge)

kümmern sich um die Verkehrssicherheit von Autos und Co. Neben vielen Wartungstätigkeiten werden auch Fehler in der Elektronik und Mechanik behoben. Dazu benutzen sie Messgeräte, Prüfgeräte und Schaltpläne.

Die Ausbildungszeit beträgt 3,5 Jahre.

Karosseriebearbeiter*innen und Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker*innen (Fachrichtung Karosserieinstandhaltungstechnik)

sorgen hauptsächlich dafür, dass ein Fahrzeug nach einem Blechschaden wieder wie „neu“ aussieht. Sie bearbeiten die Karosserie, beulen unter anderem das Blech aus und ersetzen nur das, was wirklich nicht mehr zu reparieren ist. Einsatzgebiete sind vorwiegend in Kfz-Reparatur- und Karosseriebauwerkstätten oder in Fuhrparkunternehmen.

Die Ausbildungszeit beträgt 3 bzw. 3,5 Jahre.
 
Zum Anfang springen