
Kammerbeste beim Caritas-Don Bosco-Bildungszentrum
Teilnehmende für ihre HWK- und IHK-Abschlusszertifikate geehrt
Unsere Teilnehmenden Katelin Baumann, Marcel-Niklas Hübner, Luis Weber und Jan Wolfert vom Caritas-Don Bosco-Bildungszentrum in Würzburg haben ihre Ausbildung im Jahr 2024 als Kammerbeste abgeschlossen.
Katelin Baumann freut sich mit Ausbilderin Michaela Konrad über ihren Erfolg als Kammersiegerin im Bereich Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk Schwerpunkt Bäckerei bei der Handwerkskammer (HWK) für Unterfranken.
Bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) Würzburg-Schweinfurt für ihre Leistungen geehrt wurden Marcel-Niklas Hübner als Fachpraktiker für Zerspanungsmechanik mit seinem Ausbilder Benedikt Wohlfart, Luis Weber als Fachpraktiker Küche mit Daniel Präg vom Case Management sowie Jan Wolfert als Industrie-Elektriker mit seinem Ausbilder Christof Keller. Hinzu kommt ein Fachinformatiker Anwendungsentwicklung als Kammerbester zur Freude seines Ausbilders Christian Löblein.
Mit der Note „sehr gut“ schlossen zudem Eric Wulff als Industrie-Elektriker sowie Christoph Rehm als Kaufmann im Büromanagement ab.
„Die hervorragenden Ergebnisse zeigen, dass unsere Teilnehmenden vielfältige Talente und Begabungen haben“, freut sich Andreas Halbig, geschäftsführender Direktor des Caritas-Don Bosco-Bildungszentrums. An den beiden Standorten des Bildungszentrums am Würzburger Schottenanger und am St. Markushof in Gadheim werden aktuell rund 400 junge Menschen beruflich fortgebildet.
Bildunterschrift: Bei der Ehrung der IHK Würzburg-Schweinfurt freuen sich (von links) Ausbilder Christian Löblein, Ausbilder Benedikt Wohlfart, Teilnehmer Luis Weber, Daniel Präg vom Case Management, Teilnehmer Marcel-Niklas Hübner, Lehrer Michael Ebert, Teilnehmer Jan Wolfert und Ausbilder Christof Keller.
Foto: Claus Wolfert

Bildunterschrift: Katelin Baumann freut sich über ihren Erfolg als Kammersiegerin im Bereich „Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk Schwerpunkt Bäckerei“ bei der Handwerkskammer (HWK) für Unterfranken. Foto: Michaela Konrad