Eine der wichtigsten Grundlagen für ein selbstbestimmtes Leben ist eine erfolgreiche Berufsausbildung. Junge Menschen mit besonderem Förderbedarf benötigen hierbei eine vielschichtige und ganzheitliche Unterstützung.
Die Hauptaufgabe des Berufsbildungswerks ist die qualifizierte berufliche Ausbildung. Nach erfolgreich abgeschlossener Prüfung ist das oberste Ziel die Integration der jungen Menschen in den ersten Arbeitsmarkt.
Die Vermittlung realistischer und praxisnaher Ausbildungsinhalte, um die Abschlussprüfung zu bestehen und die Vermittlungschancen in den ersten Arbeitsmarkt zu erhöhen, ist das Kernstück im ganzheitlichen Rehaprozess. Dieses Ziel wird unter anderem durch eine solide Grundausbildung, zusätzliche Praxiselemente durch Betriebspraktika, auftragsbezogene Kundenaufträge unter Zeitdruck, berufsspezifische Arbeitszeiten und eine hohe technische Ausstattung erreicht.
Unter den Berufsfeldern können Sie eine Übersicht über unsere angebotenen Ausbildungsberufe sehen.
Haben Sie Interesse an einer Ausbildung in unserer Einrichtung? Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.