Fachtagung „Work-Life-Balance“ fand großen Anklang

„Work-Life-Balance“ lautete das Thema der diesjährigen Fachtagung der Caritas-Don Bosco gGmbH im Ausbildungshotel St. Markushof in Gadheim. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen Wege und Möglichkeiten, um einen gesunden Ausgleich zwischen Arbeit und Privatleben zu finden.

Der Workshop mit Felix Gaudo (Mitte) wurde aufgrund des frühlingshaften Wetters kurzerhand ins Freie verlegt. Spielerisch wurde den Teilnehmern das Thema Humor nahe gebracht.

In dem kurzweiligen Impulsvortrag „Ausbildung? Mit Vergnügen!“ von Moderator und Comedian Felix Gaudo aus Bensheim ging es um Humor mit all seinen Facetten: Humor bei der Arbeit mit Jugendlichen, Humor im Umgang mit Kollegen, Humor im Umgang mit Vorgesetzten. Als Mitarbeiter im pädagogischen Alltag gilt es häufig, unterschiedliche Herausforderungen zu meistern, betonte Felix Gaudo.

Humor als Haltung heiterer Gelassenheit

Humor sei die Grundlage für wertschätzende Kommunikation und wohlwollendes Zuhören, so Gaudo. Humor ist eine Haltung heiterer Gelassenheit. Optimal eingesetzt kann er Stress reduzieren oder vorbeugen. Der Comedian zeigte an Beispielen spielerisch auf, wie auch angespannte Momente in der Jugendarbeit mit Humor entspannt werden. Dazu gehört auch, über sich selbst lachen zu können.

Dass Humor ansteckend ist und befreiend sein kann, bewies der Moderator anhand eines Experimentes: Alle Fortbildungsteilnehmer sollten ihrem Tischnachbarn von einem ärgerlichen Sachverhalt, den sie vor kurzem erlebt haben, berichten. Im zweiten Durchlauf musste die gleiche Geschichte dann noch einmal mit einer humorvollen Komponente ergänzt werden. Nur durch diese kleine Veränderung konnten die Teilnehmer die ursprünglich ärgerliche Situation nun aus einem ganz anderen Blickwinkel betrachten und darüber lachen. Der Ärger verflog dabei alleine durch den eingenommenen Perspektivenwechsel. Anstelle sich weiter über die Sache zu ärgern, wandelte sich die Wut dank Humor in Leichtigkeit um.

Humor kann man lernen

Laut Gaudo sind alle menschlichen Eigenschaften im Laufe des Lebens veränderbar. Der Humor gehöre auch dazu, es sei nur Übungssache. Gaudo gab konkrete Tipps, wie die Tagungsteilnehmer mit einfachen Übungen Humor lernen und somit zu heiterer Gelassenheit finden können. Ob mit einem „60-Sekunden-Lächeln“, um den Glückshormonen schnell auf die Sprünge zu helfen oder mit einer „Humordusche“, indem man sich jeden Tag ein paar Minuten mit etwas Lustigem beschäftigt.

Jeder hat seinen eigenen Humor und kann für sich herausfinden, was ihn erheitert und Ausgleich verschafft. Genauso wichtig ist es, uns mit Menschen zu umgeben, die uns gut tun, machte Gaudo klar. Und einzuüben, Komplimente zu geben und auch einmal anzunehmen. Und den Mut zu haben, auch Fehler machen zu dürfen. Ein weiterer Tipp: Einmal bewusst innehalten und dankbar sein für das, was wir in unserem Leben haben und gut läuft. All diese Dinge können zu unserem seelischen Gleichgewicht beitragen.

Mehr Ausgleich und Gelassenheit im Alltag

Rund um das Thema „Simplify“ ging es im anschließenden Workshop der Persönlichkeitstrainerin Silke Pirner. Sie erarbeitete mit den Teilnehmern, wie ein effektives Selbst- und Zeitmanagement gelingen kann.

Alexander Endres, der Fort- und Weiterbildungsbeauftragte des Bildungszentrums, zeigte in seinem Workshop „Balance@Work“ Möglichkeiten auf, wie Unternehmen für ihre Mitarbeiter einen wichtigen Ausgleich neben der Arbeit schaffen können.

 
Zum Anfang springen