Termine

Auszubildende besuchen Landschaftspark Duisburg-Nord

Auszubildende des Metallbereichs waren zu Gast im Landschaftspark Duisburg-Nord. Vor gut 20 Jahren wurde dort Industrie zu Kultur umgewandelt. An Orten, wo früher „malocht“ wurde, können Interessierte heute klettern, tauchen oder wandern. „Das stillgelegte Hüttenwerk ist heute eine vielfältige Großstadt-Oase“, erläutert Caritas-Don Bosco-Ausbilder Paul Selig, der die zweitägige Exkursion angeregt und organisiert hat. Die Entdeckungstour ... Weiterlesen...


Neue CNC-Maschine angeliefert

Es ist nicht alltäglich, dass wir in unserem Bildungszentrum einen 5-Tonner-Gabelstapler zum Einsatz bringen müssen. Letzte Woche war das aber der Fall: Damit unsere Auszubildenden im Metallbereich technisch auch weiterhin auf dem neuesten Stand sind, haben wir eine neue – und mehrere Tonnen schwere – CNC-Maschine angeschafft, die nun angeliefert wurde. Alles lief wie am ... Weiterlesen...


Kreative Köpfe gestalten kreative Köpfe 

Seit Ende letzten Jahres legen unsere angehenden Friseurinnen und Friseure tatkräftig Hand an: Aus kahlen weißen Styroporköpfen gestalten sie mit viel Fantasie und Einfallsreichtum kreative Kunstwerke. Spricht man die beiden Teilnehmenden Lara Holland und Maurice Bußer auf das erstmals durchgeführte Projekt an, huscht ein Lächeln über ihr Gesicht. „Mir hat das Projekt nochmal klarer gemacht, ... Weiterlesen...


GYS spendet Schweißhelme für KFZ-Ausbildung

Als für Ausbildungszwecke unserer KFZ-Abteilung ein neues Schweißgerät der Firma GYS angeschafft wurde, spendete diese kurzerhand elf Schutzhelme für die Teilnehmenden dazu. Die Firma GYS ist ein französischer Hersteller von Schweißgeräten – und technik. Die Automatik-Schweißhelme bieten einen optimalen Schutz bei Schweiß- und Schneidarbeiten. Die Filter der Schweißhelme dunkeln sich vollautomatisch bei Zündung des Lichtbogens ... Weiterlesen...


Damit es bald wieder läuft

„Irgendwie hat unser Projekt einen besonderen Charme“, freut sich Ausbilder Benedikt Wohlfart. Orthopädiemeister Michael Klopf pflichtet ihm bei: „Wenn Menschen, die selbst verschiedenste Herausforderungen meistern, andere Menschen mit Behinderung unterstützen, ist das schon außergewöhnlich!“   Seit einem guten Jahr arbeiten die beiden Männer Hand in Hand zusammen. Der Kontakt kam auf Vermittlung der Handwerkskammer (HWK) ... Weiterlesen...


Herzlichen Glückwunsch!

Auch in diesem Jahr freuen wir uns wieder über viele Absolventinnen und Absolventen, die ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben. „Nahezu alle unsere Teilnehmenden haben ihre Abschlussprüfung bei den zuständigen Kammern der Berufsausbildung bestanden“, betont geschäftsführender Direktor Andreas Halbig und lobt das Engagement und Durchhaltevermögen. „Denjenigen, die es im ersten Versuch nicht ganz geschafft haben, drücke ... Weiterlesen...


Es weihnachtet sehr…

Vorweihnachtliches Flair verbreiten die tollen Werkstücke , die vier unserer angehenden Gärtner – in der Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme Gazi – gestaltet haben. Sie verschönern in der Adventszeit unsere Eingangsbereiche am Schottenanger und in Gadheim. Herzlichen Dank dafür ! Weiterlesen...


Gruppenübergreifendes Hochbeet-Projekt erfolgreich abgeschlossen

Zum Frühlingsbeginn starteten unsere Teilnehmenden im Internat ein Hochbeet-Projekt. Pünktlich zum Sommer ist es jetzt erfolgreich abgeschlossen. Über mehrere Wochenenden bauten und gestalteten die jungen Frauen und Männer gruppenübergreifend am Hochbeet, das mittlerweile seinen festen Platz vor dem Fürstenbau gefunden hat. Eine Gruppe von Beet-Paten hat schon die passenden Pflanzen für den sonnigen Standort ausgesucht ... Weiterlesen...


Besuch bei Gebrüder Markewitsch

Teilnehmende unseres Bildungszentrums nahmen vor Kurzem beim Tag der offenen Tür der Gebrüder Markewitsch in Würzburg teil. Autokrane, Mobilbaukrane, Schwertransporte und Montageteams der Gebrüder Markewitsch sind in ganz Europa unterwegs. Die Suche nach ausgebildeten Fachkräften stand neben der Kundenbindung und der Neukundengewinnung im Fokus der Veranstaltung. Die Gäste des Caritas-Don Bosco-Bildungszentrums wurden mit viel Herzlichkeit ... Weiterlesen...


Elektro-Fahrrad-Projekt nimmt Fahrt auf

Auf den ersten Blick sieht es aus wie ein ganz normales Fitness-Fahrrad. Schaut man genauer hin, fallen die eingebaute Lichtmaschine, diverse Keilriemen und die Leitungen zum Akku auf. Das ungewöhnliche Bike steht im Ausbildungsbereich der Elektroberufe beim Caritas-Don Bosco-Bildungszentrum am Würzburger Schottenanger und soll den jungen Auszubildenden unter anderem den Umweltgedanken näherbringen. Weiterlesen...



Weihnachtsgrüße sind auf dem Weg

Liebe BBW-Teilnehmenden und liebe Eltern! In diesen Tagen erreicht Sie ein Weihnachtsbrief unseres Bildungszentrums. Darin geben wir Ihnen Informationen zur aktuellen Coronasituation bei uns sowie zu Ihrer Anreise im Januar. Nachfolgend Weiterlesen...


Finde den Fehler

Auszubildende freuen sich über “ihren” Audi

Mit großer Begeisterung nahmen die Auszubildenden der KFZ-Abteilung des Caritas-Don Bosco-Bildungszentrums „ihren“ Audi in Empfang: Zur Fehlerdiagnose und zu Übungszwecken hat die KFZ-Ausbildung einen gebrauchten Audi A4 angeschafft und speziell für die Zwecke der Fehlersimulation umrüsten lassen. Weiterlesen...


Caritas-Don Bosco auf der Mainfrankenmesse

Auszubildende zeigen ihr Können

Ausbildende boten Handmassagen an

Noch bis Sonntag, 3. Oktober läuft die Mainfrankenmesse auf der Würzburger Talavera. Rund 650 Aussteller zeigen dort ihre Produkte und Dienstleistungen. Mittendrin war am Montag und Dienstag auch unser Bildungszentrum. Weiterlesen...




Selbstgenähte Schutzmasken von Abdollah Alizada

Weihnachtsgruß für Ehemalige

Die Nähmaschine von Abdollah Alizada rattert in den letzten Tagen fast unaufhörlich. Der junge Mann aus Afghanistan unterstützt als ehemaliger Teilnehmer des Caritas-Don Bosco-Bildungszentrums zurzeit Barbara Stehmann von der „Anlaufstelle für Ehemalige“ beim Herstellen eines Weihnachtsgrußes. Weiterlesen...




Teamwork im Hochseilgarten

Neun Jugendliche des Würzburger Caritas-Don Bosco-Bildungszentrums erlebten im Hochseilgarten des Don Bosco-Jugendwerks in Bamberg einen spannenden und lehrreichen Tag. Zusammen mit Ausbilder Dieter Federsel und Johannes Roth vom sozialpädagogischen Fachdienst reisten die jungen Leute Ende Oktober Weiterlesen...


 
Zum Anfang springen