. „Kaffee oder Tee?“ heißt es seit Anfang Dezember zweimal in der Woche in der gemeinnützigen
Caritas-Don Bosco GmbH am Schottenanger. Barbara Stehmann von der Anlaufstelle für ehemalige Teilnehmer gibt in unserem Bildungszentrum jeweils am Dienstag und am Donnerstag kostenlos Heißgetränke aus, denn die Ehemaligenarbeit beginnt bei Caritas-Don Bosco bereits in der Gegenwart der jungen Menschen.
Das Angebot der Mitarbeiterin wird von den rund 270 Teilnehmern, die zurzeit am Schottenanger ausgebildet werden, sehr gut angenommen. Der neue Weg, informell ins Gespräch zu kommen und das zwanglose Vernetzen zwischen Mitarbeitern und Teilnehmern zu fördern, wird auch von geschäftsführendem Direktor Andreas Halbig begrüßt.
„Ich finde das Konzept hervorragend“, betont Andreas Halbig. „Beim gemütlichen Pausentee werden schnell Barrieren abgebaut, der Kontakt fällt leichter und es wird das Miteinander gestärkt.“ Diese Einschätzung kann Barbara Stehmann bestätigen. „Wenn die Teilnehmer in der Pause ihren Kaffee bei mir holen, bleibt auch immer ein bisschen Zeit, um ins Gespräch zu kommen“, freut sich die Diplom-Pädagogin.
Ihre Idee des mobilen Pausenstandes wurde aktiv von dem syrischen früheren Teilnehmer Mohamad Sad Eldeen und dem ehemaligen Ausbilder Bernhard Wiehl unterstützt. Die Beiden fertigten den rollbaren Wagen, auf dem die Heißgetränke und Kekse angeboten werden.
Jeweils Dienstag und Donnerstag steht die Diplom-Pädagogin in der Frühstückspause von 9:40 bis 10:00 Uhr sowie 12:30 bis 13:10 Uhr am Pausen-Pavillon am Schottenanger. Mindestens bis Ende Januar wird Barbara Stehmann ihren kostenlosen Getränke-Service anbieten, eine Fortsetzung des Projekts ist in Planung.